Beim Urlaub am Fuße der Seiser Alm, dem Wander- und Mountainbike-Paradies in Südtirol.
Der Buschenschank in Kastelruth
Zu Gast beim Bauern in Südtirol
Die Tradition der Buschenschank-Betriebe in Südtirol ist untrennbar mit der Geschichte des Weinbaus verbunden. Deshalb ist die Einkehr in einem Buschenschank in Südtirol immer auch eine Entdeckungsreise durch die Südtiroler Weinkultur.
Im Buschenschank Lafogl in Kastelruth genießen Sie den hervorragenden Müller Thurgau aus hauseigenen Trauben gewonnen, sowie weitere, hochwertige Südtiroler Qualitätsweine.
Die hofeigenen Produkte, die hausgemachten Säfte, Obst und Gemüse bilden die Grundlage für die traditionelle Küche im Buschenschank Lafogl in Kastelruth.
Typische Spezialitäten des Buschenschank sind verschiedene Knödel, wie Kräuterknödel, Spinatknödel, Rohnenknödel, Speckknödel, Leberknödel, Buchweizenknödel, Käsenocken, Zwetschgenknödel, Marillenknödel, sowie Schlutzkrapfen, Hirschgulasch, Gamskaminwurzen, Apfelstrudel, Buchweizentorte u.a.
Bäuerin Regina bereitet diese Köstlichkeiten mit viel Liebe und noch gänzlich per Hand zu. Eigentlich von Beruf Lehrerin, nutzte die Autodidaktin die alten Rezepte der Grußmutter Lena um bäuerliche Gerichte, wie z.B. die Kastelruther Bauernkrapfen wiederzuentdecken.
Im Frühjahr ist der Buschenschank Lafogl ab Ostern jedes Wochenende geöffnet, er der ideale Ort für Ihre Familienfeiern, wie Erstkommunion, Firmung, Taufe, Hochzeit oder Geburtstag.
Im Herbst laden wir ab Mitte September zum Törggelen ein, der traditionellen Verkostung des noch jungen Weines im Herbst, werden im Lafogl vor allem Gerstesuppe, gesurtes Schweinefleisch, Hauswürste, Kartoffeln und würziges Sauerkraut aus dem Pustertal gereicht. Als süßer Abschluss locken die Kastelruther Bauernkrapfen mit Zwetschgen-Kloatzn-Füllung („Kloatzn“ sind getrocknete Birnen; Zwetschgen und Birnen stammen aus eigenem Anbau) sowie Äpfelkiachln. Den krönenden Abschluss bilden die gebratenen Kastanien, hier „Keschtn“ genannt. Spezialitäten im Buschenschank sind „Erdäpfelplattln“, eine beliebtes Südtiroler Gericht aus frittiertem Kartoffelteig, serviert mit dampfendem Sauerkraut (auf Vorbestellung).